2423.
(Grecia antica
- Platone
- Lingua tedesca)
BECKER Walter G.
Platons Gesetze und das griechische Familienrecht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung
München, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1932.
Euro 46,00
In-8°, pp. XVI, 363. (5), copertina editoriale. Normale patina del tempo alle pagine. Quasi completamente intonso. Ben conservato. "Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte", Veröffentlichungen des Instituts für Papyrusforschung an der Universität München. Vierzehntes Heft.
Dall'indice: Erstes Buch. Das Eherecht. I. Kap. Stellung der Frau. 1. Der Kyriat; 2. Sonderrecht und Sitte. II. Kap. Eingehung der Ehe. 1. Die Ehe und der Staat; 2. Engyesis und Gamos. III. Kap. Ehehindernisse. 1. Das Ehehindernis der Blutsverwandtschaft; 2. Das Ehehindernis der Unfreiheit; 3. Das Ehehindernis mangelnder Epigamie; 4. Das Ehehindernis der Verwitwung; IV. Kap. Polygamie, Konkubinat, Ehebruch. 1. Polygamie; 2. Konkubinat; 3. Ehebruch. V. Kap. Eheliches Güterrecht. 1. Mitgift und Aussteuer; 2. Eheliches Vermögen und Sondervermögen; 3. Familienvermögen. VI. Kap. Auflösung der Ehe. 1. Das System des griechischen Eheauflösungsrechts; 2. Platonisches Recht; 3. Griechisches Recht; 4. Zusammenfassung und Vergleich. Zweites Buch. Verwandtschaft und vormundschaft. VII. Kap. Verwandtschaft. 1. Einleitung; 2. Gliederung der Verwandtschaft; 3. Verwandtschaft im öftentlichen Recht; 4. Verwandtschaft als soziologische Koinonie. VIII. Kap. Die Kinder. 1. Die Begründung des Kindesverhältnisses; 2. Die Rechtsstellung des Kindes; 3. Die Auflösung des Kindesverhältnisses. IX. Kap. Vormundschaft. 1. Berufung zur Vormundschaft; 2. Führung der Vormundschaft; Drittes Buch. Das Familiensachenrecht. X Kap. Erbrecht. 1. Des gesetzliche Erbrecht; 2. Das Testaterbrecht; 3. Der Erbgang. XI. Kap. Adoption. 1. Platonisches Recht; 2. Attisches Recht; 3. Außerattisches Recht; 4. Vergleich. XII. Kap. Die Erbtochter.